NEWS
HOME / NEWS
People Manager vs. People Leader
Führungsstile: Leadership scheint heute die Rettung für viele Führungsprobleme zu sein, während HR-Management eher als selbstverständlich angesehen wird. Sind People Manager und People Leader in der Führung ein unvereinbarer Gegensatz? Hat das reine Management von Personal ausgedient?
Grüne Wärme aus Müll
Fernwärme: Strom- und Gaspreise explodieren, aber es gibt Alternativen. Das Mannheimer Fernwärmenetz versorgt bereits 60 Prozent der städtischen Haushalte. Doch es gibt große regionale Unterschiede.
„Jetzt lachen wir mit beiden Augen“
Am 22. Oktober beginnt die neue Spielzeit des Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo in Mannheim. Nicht wie gewohnt auf dem Europaplatz, sondern auf der neuen Location des TAYLOR Areals. Spannende Zeiten für die Geschäftsführer und Palazzo-Produzenten Rolf und Tom Balschbach. Ein Gespräch mit den Investoren über die Chancen, die der neue Standort für Palazzo bietet.
Mobilitätswende gesucht!
Ein Blick in die Zukunft: Rund 350 Teilnehmer diskutierten bei der 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende im Pfalzbau, wie sich Verkehr intelligent organisieren lässt. 500 Teilnehmer waren im Livestream dabei.
„Stiftungen steigen da ein, wo andere aussteigen“
Ein Gespräch mit Kirsten Korte, Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und Martina Schildhauer, Gründerin der alwine-Stiftung. Die Themen: Armut und Gewalt im Alter sowie das neue Stiftungsnetzwerk in der Metropolregion.
Die Inflationsfalle
Das Thema Inflation lässt keinen Unternehmer in der Metropolregion kalt; das Klima bei Verhandlungen wird rauer. Wer Preiserhöhungen nicht weitergeben kann, ist in seiner ökonomischen Existenz gefährdet.
„Mein Vater wollte nicht, dass ich studiere“
Ein Gespräch mit Dr. Hedwig Runnebaum. Thema: Wie ihre Heidelberger Stiftung Frauen fördert – an deutschen Universitäten und im indischen Bundesstaat Rajasthan.
Zerbrochene Gewissheiten
Der Krieg ist da. Auch ohne Bomben dringt er über Fernsehbilder in die Wohnungen, plündert Sonnenblumenöl und Mehl aus den Regalen der Supermärkte und greift in die Geldbörsen. Und er trifft auch die regionale Wirtschaft, wie es kein Konflikt seit dem Zweiten Weltkrieg geschafft hat.
Fabrik für Forscher
Ein gemeinsamer Neubau für rund 17 Millionen Euro: Die Fraunhofer-Gesellschaft kooperierte mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), um ein Entwicklungs- und Demonstrationszentrum in Karlsruhe zu bauen. Name: Forschungsfabrik. Sie wurde Ende März mit viel Prominenz eröffnet.
Bitcoin und Co. – das digitale Gold?
Blockchain und Bitcoin, das klingt für viele im besten Fall nach hochspekulativer Anlage, im schlimmsten Fall nach Ransomware und Waffenhandel. Doch die wirtschaftlichen Anwendungsmöglichkeiten sind viel breiter und oft weniger spektakulär.