NEWS
HOME / NEWS
Doppeltes Netz
Manchmal hilft auch die beste IT-Sicherheitstechnik nichts. Dann ist der Schaden da. Gut beraten sind in einem solchen Fall Unternehmen mit einer Cyberversicherung. Worauf zu achten ist, erklärt Ralph Aschenbrenner, Generalagent der R+V Versicherungsgruppe im Interview.
Verbranntes Geld?
Der H2-Hub läuft“, freut sich Dr. Doris Wittneben von der MRN GmbH, die das Projekt „H2Rivers“ koordiniert. Ziel ist es, in der Region eine Wasserstoff-Wirtschaft aufzubauen. Der Hub ist die zentrale H2-Verteilstelle auf der Friesenheimer Insel, Mannheim. Wird das der „Beginn einer wunderbaren Freundschaft“ – mit Wasserstoff?
„Wir glauben an den Standort Deutschland“
Roche ist mit 8650 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in Mannheim. Und: Das Unternehmen hat gerade über 160 Millionen Euro in seinen Standort in der Quadratestadt investiert. Warum? Das erklärt in unserem Gespräch Dr. Claudia Fleischer, Geschäftsführerin der Roche Diagnostics GmbH.
Wie Reformen greifen sollen
„Haltepauschalen“ – das ist das neue Buzzword der Gesundheitspolitik. Was es damit auf sich hat, konnten wir mit dem Vorstandsvorsitzenden der BKK Pfalz diskutieren: Andreas Lenz. Er hat einen Überblick über die Reformen der letzten Jahrzehnte – und sprach mit uns über aktuelle Baustellen im Gesundheitswesen sowie 100 Jahre BKK Pfalz.
Fit fürs 21. Jahrhundert
Wer sich in Neustadt an der Weinstraße umschaut, bemerkt schnell: Hier ist Bildung und Innovation Programm, um den Herausforderungen
des 21. Jahrhunderts zu begegnen. In den Schulen stehen MINT-Fächer hoch im Kurs, bei „Jugend forscht“ gewinnen Neustadter Teams beeindruckend häufig, und in der „International School“ wird auf Englisch unterrichtet.
„Unser Service hat ein Gesicht“
Globale Lieferketten haben sich inzwischen erholt. Aber die Vorteile regionaler Wirtschaft bleiben im Gespräch – gerade in der Branche der Rechenzentren. Warum? Das erklären die beiden Geschäftsführer der PFALZKOM: Jürgen Beyer und Uwe Burre.
„Mehr Balance statt engstirniger Rechthaberei“
Zum econo-Jubiläum ein Gespräch mit dem Ehrenpräsidenten des „Club of Rome“, Ernst Ulrich von Weizsäcker. Die Themen: Warum E-Fuels doch sinnvoll sind, wieso Kernfusion gefährlich ist – und weshalb die „volle Welt“ von heute eine Neue Aufklärung nötig hat, was auch für die Metropolregion Rhein-Neckar gilt.
Mit Teilverkauf ans Betongold?
Immobilieneigentümer hatten es in den letzten Monaten auch in der Metropolregion nicht einfach:...
Ein Service, der sich selbst überflüssig macht …
Algorithmen, die in die Glaskugel schauen … das braucht die Industrie 4.0. So lassen sich Pumpen reparieren, bevor sie den Geist aufgeben. Etwa, wie es bei KSB in Frankenthal der Fall ist. Erstaunlich: Ohne Menschen geht das (noch) nicht, ihre Expertise ist gefragt, um das Konzept „Predictive Maintenance“ umzusetzen. Wie das KSB macht, konnten wir vor Ort erleben.
Von Heidelberg auf den Mond
3D-Druck: Ein Besuch in der Zukunft: 54 Meter wird es lang sein, elf Meter tief und neun Meter hoch – das größte 3D-gedruckte Gebäude in Europa. Es entsteht in Heidelberg, Campbell. Mieter wird das Unternehmen HeidelbergiT sein, das im Gebäude ein erverhotel einrichten will.