Die Inflationsfalle

Die Inflationsfalle

Die Wirtschaft der Region ist in einer schwierigen Lage. Dies spiegelt sich in den Geschäftserwartungen der Unternehmen für die nächsten zwölf Monate wider, die laut einer Umfrage der IHK Rhein-Neckar branchenübergreifend sinken. „Das ist fast schon wieder wie Anfang...
„Mein Vater wollte nicht, dass ich studiere“

„Mein Vater wollte nicht, dass ich studiere“

60 Prozent der Studierenden im Fach Medizin sind Frauen. Doch bei den Chefärzten sinkt der Frauenanteil auf zehn Prozent. Wie erklären Sie sich diesen Unterschied?   Dr. Hedwig Runnebaum: Über Berufungen entscheiden fast immer Männer. Man stellt sich diese Fragen bei...
Zerbrochene Gewissheiten

Zerbrochene Gewissheiten

Nach dem Mauerfall schien vieles besser zu werden, ein neues Kapitel der Geschichte wurde aufgeschlagen: Die globalisierte Wirtschaft war so stark vernetzt, dass bewaffnete Auseinandersetzungen undenkbar erschienen. Doch die russische Invasion und die scharfen...
Fabrik für Forscher

Fabrik für Forscher

Ein kleines Förderband, zwei Kameras und 32 pneumatische Düsen – so sah die Versuchsanordnung aus, um in der Forschungsfabrik zu demonstrieren, wie Künstliche Intelligenz (KI) die moderne Produktion erobert. Ein Detail fehlt noch … Denn die Hauptrolle übernahmen...
Bitcoin und Co. – das digitale Gold?

Bitcoin und Co. – das digitale Gold?

Blockchain und Bitcoin, das klingt für viele im besten Fall nach hochspekulativer Anlage, im schlimmsten Fall nach Ransomware und Waffenhandel. Doch die wirtschaftlichen Anwendungsmöglichkeiten sind viel breiter und oft weniger spektakulär.  Es kann alles so einfach...
Eine Kette der Verantwortung

Eine Kette der Verantwortung

Wenn von Lieferketten die Rede ist, treibt Unternehmen nicht mehr nur die Frage nach Verfügbarkeiten, Preisen und Transportkosten um. Vielmehr warfen jüngst die sozialen und ökologischen Produktionsbedingungen in manchen Ländern einen langen Schatten auf sonst...